AWS Toolkit for Microsoft Visual Studio – Häufig gestellte Fragen

F: Was ist das AWS Toolkit for Visual Studio?

Das AWS Toolkit for Visual Studio ist eine Erweiterung für Microsoft Visual Studio, die das Entwickeln, Debuggen und Bereitstellen von .NET-Anwendungen mithilfe von Amazon Web Services vereinfacht. Mit dem AWS Toolkit for Visual Studio können Sie AWS-Anwendungen schneller und produktiver entwickeln.

F: Welche Funktionen hat das AWS Toolkit for Visual Studio?

Funktionsumfang des AWS Toolkit for Visual Studio:

  • AWS SDK für .NET
  • AWS Explorer
  • AWS CloudFormation-Bereitstellung
  • Unterstützung mehrerer AWS-Konten

AWS SDK für .NET

Das AWS Toolkit for Visual Studio enthält auch das AWS SDK für .NET, sodass Sie ohne Umschweife .NET-Anwendungen für AWS-Infrastrukturservices wie Amazon S3, Amazon EC2 und Amazon SimpleDB in Visual Studio entwickeln können.

  • Starten – Erstellen Sie mühelos neue .NET-Projekte mit der AWS .NET-Bibliothek mithilfe einer der enthaltenen Projektvorlagen, oder fügen Sie die Bibliothek einem vorhandenen Projekt hinzu.
  • Entwickeln – Mit Visual Studio können Sie Ihre Anwendungen entwickeln und debuggen.

AWS Explorer

Greifen Sie mühelos während der Entwicklung Ihrer Anwendung auf Ihre AWS-Infrastruktur zu und verwalten Sie sie, darunter Amazon S3, Amazon SimpleDB, Amazon EC2 und andere. Der AWS Explorer bietet eine grafische Benutzeroberfläche, über die Sie mühelos Ressourcen erstellen, bearbeiten und löschen können.

  • Konfigurieren – Erstellen und löschen Sie Amazon S3-Objekte, Amazon SimpleDB-Elemente und -Attribute, Amazon SQS-Mitteilungen und anderes und zeigen Sie sie an.
  • Bearbeiten – Fügen Sie Ressourcen hinzu und bearbeiten und löschen Sie sie, um die Anwendung zu erstellen und zu testen, ohne die IDE verlassen zu müssen.
  • Query – Schreiben Sie Auswahlabfragen für Ihre Daten in Amazon SimpleDB und bearbeiten Sie die Ergebnisse.

AWS CloudFormation-Bereitstellung

Verwenden Sie das AWS Toolkit for Visual Studio zum Entwickeln, Debuggen und zum anschließenden Bereitstellen Ihrer .NET-Webanwendungen mit AWS CloudFormation.

  • Entwickeln – Erstellen Sie mithilfe einer Vorlage für eine Webanwendung neue .NET-Webanwendungen. Nutzen Sie Visual Studio, um Ihre Anwendung lokal zu erstellen und auszuführen, bevor Sie sie mit AWS CloudFormation in AWS bereitstellen.
  • Implementieren – Implementieren Sie neue Anwendungsversionen einfach in Ihren vorhandenen CloudFormation-Stack. Verwenden Sie anschließend Amazon EC2 Management in Visual Studio oder die AWS Management Console, um die Anwendung zu verwalten.

F: Welche Versionen von Visual Studio werden unterstützt?
Das AWS Toolkit for Visual Studio unterstützt Visual Studio 2008 Standard Edition und Visual Studio 2010 Professional Edition und höher.

F: Kann ich meine Anwendung lokal entwickeln und testen?
Ja. Sie können mit Visual Studio und einer lokal installierten Version von IIS 7.5 Ihre Anwendung vor ihrer Bereitstellung mit dem AWS Toolkit for Visual Studio testen.

F: Welche Speicheroptionen stehen für meine Anwendung zur Verfügung?
Sie können in Ihrer Anwendung Amazon S3 oder einen anderen extern verfügbaren Speicherservice nutzen. Den einfachsten Weg zum Verwenden von Amazon S3 bietet das AWS SDK für .NET.

F: Welche Arten von Datenbanken stehen meiner Anwendung zur Verfügung?
Sie können mit der gewünschten Datenbanktechnologie arbeiten. Sie können Amazon RDS oder Amazon SimpleDB verwenden oder Microsoft SQL Server, Oracle oder andere relationale Datenbanken in Amazon EC2 ausführen.

F: Welche weiteren Services und Funktionen stehen meiner Anwendung zur Verfügung?
Das AWS SDK für .NET bietet eine API zum Einschließen beliebiger AWS-Infrastrukturprodukte in Ihre Anwendung, so z. B.:
  • E-Mail – Integration einer zuverlässigen, hoch skalierbaren Kommunikation zwischen mobilen Geräten in Anwendungen, die Amazon SQS und Amazon SNS verwenden. Versenden Sie Massen- und Transaktions-E-Mails mithilfe von Amazon SES an Kunden.
  • Datenverarbeitung – Starten und Verwalten von Amazon EC2-Instances mit einer Reihe von Funktionen für skalierbare, ausfallsichere und für professionelle Ansprüche geeignete Anwendungen.
  • Überwachung – Überwachen Ihrer Amazon EC2-Instances, Amazon EBS-Volumes, Elastic Load Balancers sowie Amazon RDS-Datenbank-Instances in Echtzeit mit Amazon CloudWatch.


F: Wo erhalte ich das AWS Toolkit for Visual Studio?

Sie können das AWS Toolkit for Visual Studio wie folgt herunterladen und installieren:

  1. Wechseln Sie zur Produktseite.
  2. Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf die Schaltfläche "Download". Sie werden im Browser aufgefordert, die Datei zu speichern.
  3. Öffnen Sie das gespeicherte Installationsprogramm, um den Installationsvorgang zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm

F: Wo finde ich die Dokumentation?

Dokumentation zu AWS CloudFormation und allen anderen AWS-Produkten und -Services finden Sie unter http://aws.amazon.com/documentation. Dokumentation zum AWS Toolkit for Visual Studio finden Sie hier.


F: Wie erhalte ich Hilfe für meine Anwendung?

AWS Premium Support deckt Probleme ab, die in Verbindung mit AWS CloudFormation auftreten. Auf der AWS Premium Support-Detailseite erhalten Sie weitere Informationen sowie Preisangaben. Das Windows- und .NET-Entwicklerforum eignet sich hervorragend, um sich mit anderen Entwicklern zu verbinden und vom breiten Wissen der AWS-Community zu profitieren.

F: Wie wird das AWS Toolkit for Visual Studio lizenziert?

Das AWS-Toolkit wird gemäß der AWS-Kundenvereinbarung (der "Lizenz") lizenziert. Die AWS-Toolkits dürfen nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwendet werden. Eine Kopie der Lizenz finden Sie unter http://aws.amazon.com/agreement/.