Warum Image Builder?
EC2 Image Builder ist ein vollständig verwalteter Service, der die Anpassung, das Testen, die Verteilung und das Lebenszyklusmanagement von Amazon Machine Images (AMIs) und Container-Images vereinfacht.
Das Aktualisieren von AMIs und Container-Bildern kann zeitaufwendig, ressourcenintensiv und fehleranfällig sein. In der Praxis aktualisieren Kunden EC2-Instances entweder manuell und erstellen Snapshots oder investieren in die Entwicklung benutzerdefinierter Automatisierungsskripts für die Image-Wartung.
EC2 Image Builder reduziert den Aufwand für die Aktualisierung von Bildern erheblich, da eine integrierte Automatisierung und von AWS bereitgestellte Sicherheitseinstellungen zur Verfügung stehen. Mit Image Builder müssen Kunden weder ein Image manuell aktualisieren noch eine eigene Automatisierungspipeline erstellen.
Image Builder wird kostenlos angeboten, abgesehen von den Kosten für die zugrunde liegenden AWS-Ressourcen, die zum Erstellen, Speichern und Kopieren der Images verwendet werden.
Vorteile
Kunden
-
AC3
AC3, ein 1999 gegründeter Managed Service Provider (MSP) mit Sitz in ANZ, verwaltet über 14 000 virtuelle Maschinen für mehr als die Hälfte der Regierungsbehörden des Bundesstaates New South Wales und Hunderte von Geschäftskunden. Als Kunde von Amazon Web Services (AWS) verwendet der MSP Amazon EC2 Image Builder, um die Erstellung, Prüfung und Bereitstellung seiner virtuellen Maschinen zu vereinfachen.
Wir haben uns noch nie etwas anderes als Packer angeschaut, weil es der Standard war. Aber als Image Builder aufkam, fühlte es sich wie eine natürliche Entwicklung an. Die native Integration ist wirklich entscheidend! Ein verwalteter Service in AWS, der wichtige Aspekte wie die Imageversionierung und die Fehlerbehebung übernimmt, war ein großer Gewinn. Auch die raschen Funktionsverbesserungen machen ihn zu unserem bevorzugten Image-Verwaltungsdienst. Diese beiden Dinge machen Image Builder zu einem nahtloseren Teil unserer Image Delivery Pipeline.
Greg Cockburn, Head of Cloud - AC3 -
Genesys
Genesys, ein führender Anbieter der Orchestrierung des Kundenerlebnisses mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche, nutzt Amazon Web Services (AWS), um seine Technologie zu betreiben. Genesys migrierte von seiner selbst entwickelten Amazon Machine Image (AMI)-Pipeline auf Packer zum Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) Image Builder und produziert nun Tausende von AMIs pro Woche über EC2 Image Builder. Genesys nutzt das unveränderliche Infrastrukturdesignmuster und hat daher eine strenge Praxis, um AMIs für seine EC2-Flotte schnell und zuverlässig zu erstellen.
Wir ziehen es vor, verwaltete Services so weit wie möglich für Dienstprogramm-Zwecke zu übernehmen. Daher haben wir den EC2 Image Builder gerne integriert und die undifferenzierten Elemente unserer Image-Pipeline minimiert. Die Integrationen, die Image Builder nativ mit anderen AWS-Services bietet, und die Flexibilität, ihn an unsere Compliance-Anforderungen anzupassen, passen hervorragend zu unserer Plattform.
Glenn Nethercutt, Chief Architect, Genesys Cloud -
Verisk
Verisk Analytics, ein im Jahr 1971 gegründetes Unternehmen für Datenanalytik und Risikomanagement, liefert datengestützte Erkenntnisse, die Unternehmen, Menschen und Gesellschaften helfen, stärker, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden. Verisk nutzt Amazon Web Services (AWS) unter Verwendung von EC2 Image Builder, um goldene Amazon Machine Images (AMIs) zu erstellen — standardisierte und gehärtete AMIs mit genehmigten Sicherheitspatches und Endpunkt-Schutz-Agenten.
Wir führen seit einigen Jahren benutzerdefinierte, auf AWS Systems Manager basierende Pipelines zur Verwaltung von goldenen Images aus. Wir haben EC2 Image Builder direkt nach seiner Ankündigung evaluiert. Es war für uns sinnvoll, auf den verwalteten Service zu migrieren, um die Pipelines zu vereinfachen und die Servicefunktionen anstelle unserer benutzerdefinierten Automatisierung zu nutzen. Inzwischen generieren wir einen Katalog von goldenen Images für Windows- und Linux-Betriebssysteme, die wir an über 300 Kunden in verschiedenen Regionen zur Nutzung verteilen.
Eugene Kim, AVP – Cloud Architecture, Verisk Analytics